Le Quartier Central
Auftraggeber:
aurelis Real Estate GmbH & Co. KG, Deutsche Bahn AG, Interboden AG, Bauwens AG
Projektleiter: Dipl.-Mineraloge D. Fröhlich, Bearbeitungszeitraum: seit 2003
Das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs liegt in Stadtteilen Pempelfort, Derendorf, Zoo und Düsseltal der Landeshauptstadt Düsseldorf in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Es handelt sich um ein ca. 350.000 m2 großes Areal, welches in insgesamt 6 Teilgebiete (A-F) gegliedert ist.
Die zukünftigen Nutzungen beinhalten Wohnen, gewerbliche Nutzungen mit Bürogebäuden, Einzelhandel und Dienstleistungsunternehmen, eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Entlastungsstraße sowie eine die Teilgebiete verbindende Grünfläche (Stadtgarten). Damit stellt sich das Projekt als eines der größten städtebaulichen Vorhaben in Düsseldorf dar. Der Rahmenplan wurde vom Planungsteam ASTOC Architekts & Planners, Köln, Gerber Architekten, Dortmund und Lützow 7 Landschaftsarchitekten, Berlin, aufgestellt.
Für einen Teilbereich des Teilgebiets B existiert bereits ein Bebauungsplan (5577/73). Für die übrigen Flächen der Teilgebiete B-F wird zur Zeit ein Bebauungsplan erarbeitet (5578/41). Der Satzungsbeschluss wird für das erste Quartal 2009 erwartet.
http://www.duesseldorf.de/planung/index.shtml

Grundsteinlegung Quartis Les Halles mit Oberbürgermeister Joachim Erwin, August 2006

Kanaltrasse und Lärmschutzwall im Teilgebiet C

Bau der Rampe im Teilgebiet D

Kanaltrasse im Teilgebiet E mit Verbau
Durchgeführte Arbeiten
der
GFM-Umweltechnik
Flächenrisikoanlayse (Bewertung der Boden- und Baugrundverhältnisse, Rückbauplanung der Gebäude).
Detailuntersuchung von einzelnen Altlastenverdachtsflächen
Fachgutachterliche Begleitung der Rückbauarbeiten der Gebäude.
Erstellung eines Sanierungsplans.
Sanierung eines PAK-, MKW- und eines Cymol-Schadens.
Fachgutachterliche Beratung und Betreuung bei der Auftellung der Bebauungsplänen
Fachgutachterliche Beratung und Begleitung bei der Erstellung von Öffentlich Rechtlichen Verträgen
Baugrundgutachten und ergänzende Bodenschadstoffgutachten für Investoren
Bodenmanagement zur Herstellung des Stadtgartens im Teilgebiet C (Aufschüttung bis 7 m Höhe) und Begleitung der Arbeiten.
Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Sanierung der ehemaligen Mietfläche „Getränkehandel Kierdorf“.